

Wer qualitativ hochwertige Bio-Lebensmittel kaufen will, kommt in der Bio-Branche an einer Firma nicht vorbei – der Spielberger Mühle! Hier werden auf hohem Niveau Nudeln, Müslis, Reis- und Getreidesorten, Flocken, Mehle und auch viele glutenfreie Produkte nach demeter Richtlinien produziert. Wir stellen hier nun die Firma und ihre Philosophie vor.
Die Geschichte der Spielberger Mühle
DIe Tradition der Spielberger Mühle geht bis in das Jahr 1698 zurück. Zur damaligen Zeit wurde die Mühle im Baden-Württembergischen Brackenheim mit Hilfe des Flüsschens Zaber angetrieben. Das Unternehmen Spielberger Mühle gibt es so, wie man sie jetzt kennt, seit 1930. In der heutigen Zeit wird die Mühle vorbildlich mit 100% Strom aus erneuerbaren Energien betrieben. Dabei ist hervorzuheben, das dass Verwaltungsgebäude komplett energieautark arbeitet und so konsequent dem ökologischen und anthroposophischen Verständis der handelnden Personen der Spielberger Mühle folgt. Mittlerweile wird das Familienunternehmen Spielberger Mühle in der 3. Generation vom Müllermeister Volkmar Spielberger geführt.
Als die Großmutter von Volkmar Spielberger in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erkrankte, erhielt der anthroposophische Gedanke Einzug in die Familie und das Unternehmen. Seit dem gingen drei anthroposophische Ärzte aus der Familie hervor und so lernten damals selbst die Jüngsten, dass die gestaltenden Kräfte Wirkung auf das Handeln, die Werte und die geistigen Entwicklungen haben.
Feste Werte
In den 50er Jahren begann Hans Spielberger mit der Umstellung der mühleneigenen Felder und warb bei Landwirten in der Region. Die Umstellung auf 100% Bio war erst in den 80er Jahren.
Im Jahr 1971 wurde der erste Vertrag mit dem Demeter-Verband geschlossen. Bis heute steht die Spielberger Mühle für Demeter-Qualität und wenn möglich, werden die Produkte mit dem Demeter-Logo ausgezeichnet! (Es gibt einige Produkte, die rohstoffbedingt “nur” in Bio-Qualität verfügbar sind).
Während andere Bio-Hersteller ihre Produkte auch außerhalb des Bio-Fachhandels vertreiben (z. B. bei dm), hält Volkmar Spielberger an seinen Werten fest. Er ist ein großer Verfechter dafür, dass die großen Bio-Hersteller nur in den Bio-Fachhandel gehören. Warum?
“Weil echtes Bio in höchster Qualität nicht in die Abwärtsspirale der Gewinnmaximierung geraten darf!”
Volkmar Spielberger
In der Spielberger Mühle wird in allen Belangen an einem Strang gezogen. Die Zusammenarbeit entlang der Wertschätzungskette ist partnerschaftlich, denn man ist sich sicher, dass man nur so die volle Kraft und den vollen Geschmack der Produkte garantieren kann. So sind der Spielberger Mühle langfristige und nachhaltige Kooperationen mit Bauern, Großhändlern und den Mitarbeitern wichtig.
Mit vielen Bauern wird schon in der 3. Generation zusammen gearbeitet. Vertrauen, Anerkennung, Fairness und Treue werden in der Spielberger Mühle groß geschrieben. Auch spielen Transparenz und Offenheit gegenüber den Partnern in der Wertschöpfungskette eine sehr große Rolle. Seit Jahrzehnten ist die Spielberger Mühle seinen Lieferanten ein verlässlicher Partner. Dies wird dann auch mit dem “Bio & Fair”-Logo auf den Verpackungen der Spielberger Mühle nach außen kommuniziert.
Die Produktion
Sehr gute Produkte setzen voraus, dass natürlich auch nur sehr gute Rohstoffe verwendet werden. So stammt das Getreide weitestgehendst von zwei Demeter-Erzeugergemeinschaften aus Süddeutschland. Der demeter-Reis wird seit den 1980er Jahren in Italien angebaut. Es wird versucht, alles so regional wie möglich zu halten. Spezialitäten wie Hirse und Saaten stammen aus Österreich oder Ungarn.
Natürlich ist man in der Produktion auf dem neusten Stand der Technik. Hier wird das meisterliche Handwerk der Müller gepaart mit modernsten Geräten. Die Spielberger Mühle arbeitet ökologisch, d.h. die elektrische Energie stammt zu 100% aus regenerativen Quellen. Zudem wird auf mechanische Transportelemente in der Produktion verzichtet. Hier werden sämtliche Rohstoffe und Erzeugnisse per Schwerkraft oder Luftstrom bewegt. Dies kommt den Endprodukten zu Gute. So wird die volle Lebenskraft der Produkte erhalten und nur so kann der Endverbraucher die höchsten Ansprüche der Spielberger Mühle an die Qualität, die Rezepturen und den Geschmack genießen.
Die Produktpalette
Ein gut wirtschaftendes Unternehmen muss sich ständig weiterentwickeln, denn Stillstand bedeutet Rückschritt. So werden die Produkte und Rezepturen immer wieder in der hauseigenen “Versuchsküche” getestet und verbessert. Mittlerweile umfasst das gesamte Sortiment 181 verschiedene Produkte! Angefangen über Körner und Getreide, über Mehle und Flocken (in Würzburg betreibt die Spielberger Mühle eine eigene Flockenmühle) bis hin zu Reis, Nudeln und eine Vielzahl an glutenfreien Produkten.
Abgerundet wird das Ganze damit, dass man nicht nur die allerbeste Demeter Qualität geboten bekommt, denn auch an die Verpackung der Produkte hat die Spielberger Mühle hohe Ansprüche. Vor kurzem haben die Verpackungen ein neues Design erhalten. Was aber viel wichtiger ist: immer mehr Hersteller verpacken Ihre Produkte in Kunstoffverpackungen. Nicht so bei der Spielberger Mühle! Hier wurde die Verpackung komplett umgestellt auf 100 % Papier. Das “Fenster” der Verpackung besteht aus Pergamin-Papier und so kann man wie gewohnt auf das Produkt schauen. Dazu enthält die Verpackung keine gentechnisch veränderten Pflanzen, wie dies bei kompostierbaren Folien ist. Daher ist die gesamte Verpackung zu 100 % recyclefähig.
Papier hat, neben Glas, in Deutschland die höchste Recycling-Quote! So schließt sich dann der Kreis der gesamten Produktion.
Fazit
Sinn trifft Sinnlichkeit! Die Qualität und der Geschmack der Produkte der Spielberger Mühle sprechen für sich. Wer dies einmal probiert hat, kauft nichts anderes mehr. Wir haben uns in die breiten Dinkel-Bandnudeln und den Milchreis verliebt. Aber auch die Müslis und die glutenfreien Artikel sind eine Klasse für sich! Wenn man weiß, wofür die Spielberger Mühle mit ihren Werten steht, gibt man auch gerne ein wenig mehr Geld aus. Denn hier kann man ruhigen Gewissens alle Produkte in hoher Qualität genießen.
Ein Unternehmen wie die Spielberger Mühle muss als großes Beispiel für viele andere Unternehmen gesehen werden. Das betrifft nicht nur Bio-Hersteller, sondern auch die Hersteller aus dem konventionellen Handel! Diese sollten sich hier mal eine Scheibe abschneiden! Hier wird nicht auf Masse und Gewinnmaximierung geachtet, sondern auf Qualität und Nachhaltigkeit! Andere Firmen “verkaufen” sich an den konventionellen Handel ( z.B. Weleda bei Kaufland), um so noch ein Stück mehr vom Absatz der Anderen ab zu bekommen. Für den Bio-Fachhandel, in meinen Augen, der komplett falsche Weg! Sich auf seine Wurzeln zu konzentrieren und durch seine Werte dem Bio-Fachhandel so zur Seite zu stehen, verdient ein großes Lob! So sollten sich auch andere Firmen an diese Haltung der Spielberger Mühle anschließen, denn sonst kann man auf Dauer keine qualitativ hochwertige Bio-Ware produzieren.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] Spielberger […]