

Dieser Möhreneintopf ist für die kalte Jahreszeit einfach perfekt! Wärmend und gesund zugleich! Der frische Kurkuma gepaart mit dem Ingwer verspricht eine tolle Farbe, sowie einen tollen Geschmack!
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Möhren
1kg Kartoffeln (600g vfk und 400g mehlig kochende)
1 mittelgroße Zwiebel
3 gehäufte EL Gemüsebrühe
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 Stück Ingwer
4 Mettwurst/Kohlwurst
1 Spritzer Zitronensaft
1 TL Kurkuma
2 EL Öl
ca 1,5 l Wasser
Diese wenigen Zutaten ergeben einen schmackhaften und gesunden Möhreneintopf! Die frischen Möhren geben beim kochen eine angenehme Süße, der Ingwer schärft das Ganze, der Kurkuma gibt eine tolle Farbe und die Zitrone rundet den Geschmack herrlich ab!
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und Möhren abbürsten oder ggf. auch schälen und alles in Würfel oder Stücke schneiden und zur Seite stellen.
Nun die Zwiebel schneiden und auch zur Seite stellen. So ist alles vorbereitet und es geht dann einfacher beim Kochen.
In einem großen Kochtopf etwas Öl oder Margarine erhitzen.
Wenn das Fett heiß ist, die Kartoffeln zufügen und etwas anbraten lassen. Dann die Zwiebeln dazu und alles weiter anbraten, bis es anfängt, anzusetzen.
Als Nächstes die Möhren dazu und evtl. ein wenig Wasser, damit es nicht anbrennt.
Jetzt alles umrühren und etwas bei geschlossenem Deckel schmoren lassen.
Dann das Gemüse mit dem Wasser ablöschen (so, dass das Wasser etwas über dem Gemüse im Topf ist) und die Brühe zufügen.
Alles schön umrühren und den Herd auf eine kleinere Stufe stellen, das es etwas köchelt im Topf , aber nicht mehr voll kocht.
Vegetarier überspringen den nächsten Schritt!
Nach ca 15 min die Mettwurst/Kohlwurst zugeben und alles kräftig umrühren, damit die Wurst dann komplett bedeckt ist.
Jetzt alles ca. 1 Std kochen lassen und gelegentlich umrühren und alles nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu dann soviel Kurkuma und Ingwer in den Eintopf reiben wie man mag und unterrühren.
ACHTUNG: je mehr Ingwer rein gerieben wird, umso schärfer wird der Eintopf!
Alles nochmal 15 min köcheln lassen. Dann die Wurst herausnehmen und den Eintopf entweder so grob lassen, etwas stampfen oder mit dem Zauberstab komplett pürieren, jeder wie er es mag!
So sieht es dann fertig aus:
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] bei diesem Wetter sind Suppen und Eintöpfe! Möhreneintopf haben wir schon, nun gibt es eine exotische Variante: Kokos-Möhrencremesuppe mit Ingwer! Klingt […]